Visualisierung der clfs.sys Bedrohungsaktivität in Microsoft Defender mit dem Entscheidungsbaum von Uncoder AI

[post-views]
Mai 01, 2025 · 5 min zu lesen
Visualisierung der clfs.sys Bedrohungsaktivität in Microsoft Defender mit dem Entscheidungsbaum von Uncoder AI

Das Laden legitimer Systemtreiber aus illegitimen oder verdächtigen Verzeichnissen ist eine bekannte Taktik von Gegnern zur Persistenz, Umgehung oder Ausführung. Ein hochrangiges Ziel in dieser Kategorie ist clfs.sys — ein legitimer Windows-Treiber, der mit dem Common Log File System verbunden ist.

Um diese Aktivität zu erkennen, unterstützt Microsoft Defender for Endpoint eine fortschrittliche KQL-basierte Erkennungslogik. Aber um diese Abfragen wirklich zu operationalisieren, benötigen Analysten Einblick in ihre Funktionsweise. Genau das liefert das AI-generierte Entscheidungsbaum von Uncoder AI .

Erforschen Sie Uncoder AI

Anwendungsfall: clfs.sys aus Benutzer- oder Temp-Pfaden geladen

Diese Abfrage identifiziert, wann clfs.sys geladen wird aus nicht-standardisierten oder benutzerkontrollierten Verzeichnissen, die Folgendes umfassen können:

  • UsersPublic

  • Temporary Internet

  • WindowsTemp

  • Unterverzeichnisse unter Users wie Pictures , Contacts , oder Favourites

Diese Pfade werden selten erwartet, Systemtreiber zu hosten oder deren Laden zu initiieren, was solche Aktivitäten höchst verdächtig macht.

Input we used (click to show the text)
DeviceImageLoadEvents | where (FolderPath endsWith @'clfs.sys' and ((InitiatingProcessFolderPath contains @':Perflogs' or InitiatingProcessFolderPath contains @':UsersPublic' or InitiatingProcessFolderPath contains @'Temporary Internet' or InitiatingProcessFolderPath contains @'WindowsTemp') or (InitiatingProcessFolderPath contains @':Users' and InitiatingProcessFolderPath contains @'Favorites') or (InitiatingProcessFolderPath contains @':Users' and InitiatingProcessFolderPath contains @'Favourites') or (InitiatingProcessFolderPath contains @':Users' and InitiatingProcessFolderPath contains @'Contacts') or (InitiatingProcessFolderPath contains @':Users' and InitiatingProcessFolderPath contains @'Pictures')))

Wie der Entscheidungsbaum es aufteilt

Uncoder AI transformiert automatisch diese Erkennungslogik in eine menschenlesbare Entscheidungsbaumstruktur, die zeigt:

  1. Abfrageumfang:
    Es filtert aus DeviceImageLoadEvents wo der Verzeichnispfad endet mit clfs.sys.
  2. Bedingungen für Verzeichnispfade:
    Der Entscheidungsbaum prüft, ob der Verzeichnispfad des eingeleiteten Prozesses einen der ungewöhnlichen Benutzer- oder temporären Speicherorte.
  3. Verzweigungsbedingungen:
    Unterzweige klären, welche Pfade betrachtet werden:
    • Allgemeine temporäre oder Cache-Ordner
    • Benutzerspezifische Orte, die auf den Zugriff auf persönliche Daten hinweisen
    • Kombinierte Bedingungen wie Users + Favourites or Pictures
  4. Ergebnis:
    Wenn eine dieser Bedingungen erfüllt ist, wird das Ereignis als relevant markiert — was auf einen potenziellen Missbrauch von clfs.sys aus verdächtigen Ursprungsverzeichnissen hindeutet.
AI Output (click to show the text)
The Microsoft Defender for Endpoint Query you’ve provided is designed to filter `DeviceImageLoadEvents` based on specific conditions related to the loading of a particular system file (`clfs.sys`) and the paths from which the initiating processes are launched. Here’s a breakdown of the decision tree involved in the condition part of this query:

1. **Initial Condition**: The query starts by looking at all `DeviceImageLoadEvents` where the `FolderPath` ends with `clfs.sys`. This means it’s specifically interested in events involving the loading of the `clfs.sys` file, which is a system file related to the Common Log File System (CLFS) used by Windows.

2. **Main Conditional Branch**:
– The query then applies an OR condition to filter these events based on the `InitiatingProcessFolderPath`. This means it checks if any of the following conditions are true for the folder path of the process that initiated the loading of `clfs.sys`.

3. **Sub-Conditions for Initiating Process Folder Path**:
– The first set of sub-conditions checks if the `InitiatingProcessFolderPath` contains specific directories that could indicate potentially malicious or unauthorized activity, such as:
– `:Perflogs`
– `:UsersPublic`
– `Temporary Internet`
– `WindowsTemp`
– These paths are often associated with temporary files, public user data, internet cache, and system temporary files, respectively. Loading system files like `clfs.sys` from these contexts could be unusual or indicative of malicious activity.

– The next set of sub-conditions checks if the `InitiatingProcessFolderPath` contains specific user directories that might indicate unauthorized access to personal data:
– `:Users` combined with any of the following: `Favorites`, `Favourites`, `Contacts`, or `Pictures`.
– These conditions aim to identify scenarios where a process, potentially malicious, is accessing sensitive user data locations while loading system files.

4. **Decision Outcome**:
– If any of these sub-conditions are met (i.e., if the `InitiatingProcessFolderPath` matches any of the specified patterns), then the event is included in the query results.
– Essentially, the query is looking for instances where the loading of `clfs.sys` might be associated with potentially suspicious or unauthorized activity based on the initiating process’s location.

In summary, this Microsoft Defender for Endpoint Query uses a detailed decision tree to identify and flag `DeviceImageLoadEvents` involving the `clfs.sys` file loaded from specific folder paths that could indicate malicious or unusual system activity.

Warum das wichtig ist

  •  
  • Erhöhter Kontext: Analysten müssen keine schichtweise OR-Bedingungen mehr entschlüsseln, um das Risikodeckung zu verstehen.
  • Schnellere Priorisierung: Sie können in Sekundenschnelle sehen, ob die Regel den Missbrauch von Temp-Pfaden, den Missbrauch von Benutzerordnern oder beides erfasst.
  • Revisionsbereite Logik: Die Baumstruktur unterstützt einfachere Dokumentation und SOC-Schulungen.

Letztendlich kann das Laden von clfs.sys außerhalb seiner erwarteten Systemverzeichnisse Treiber-Missbrauch, Living-off-the-land-Taktiken, oder Malware, die sich als legitime Prozesse tarnt.

Von Ordnerflagg bis Bedrohungsabwehr

Uncoder AI’s Entscheidungsbaum wandelt umfangreiche KQL in ein intuitives, SOC-freundliches Formatum. Ob Sie diese Regel optimieren, nach Anomalien suchen oder die Erkennungslogik der Führungsebene erklären — dieses Feature macht es umsetzbar.

Erforschen Sie Uncoder AI

Inhaltsverzeichnis

War dieser Artikel hilfreich?

Gefällt es Ihnen, teilen Sie es mit Ihren Kollegen.
Treten Sie der Detection as Code-Plattform von SOC Prime bei um die Sichtbarkeit in Bedrohungen zu verbessern, die für Ihr Unternehmen am relevantesten sind. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern und sofortigen Nutzen zu bieten, buchen Sie jetzt ein Treffen mit SOC Prime-Experten.

Verwandte Beiträge