Visualisierung bösartiger curl Proxy-Aktivitäten in CrowdStrike mit Uncoder AI

[post-views]
Mai 02, 2025 · 3 min zu lesen
Visualisierung bösartiger curl Proxy-Aktivitäten in CrowdStrike mit Uncoder AI

Gegner missbrauchen häufig vertrauenswürdige Werkzeuge wie curl.exe , um Datenverkehr durch SOCKS-Proxys zu leiten und sogar .onion Domains zu erreichen. Ob zur Datenexfiltration oder zur Kommando-und-Kontroll-Kommunikation, solche Aktivitäten bleiben oft unbemerkt – es sei denn, Sie detektieren sie explizit.

Genau das ermöglicht CrowdStrike Endpoint Security Query Language Teams. Aber wenn die Logik komplex wird, profitieren Detektionsingenieure und SOC-Analysten gleichermaßen von Uncoder AIs AI-generiertem Entscheidungsbaum, der jeden Zweig der Regel in einem übersichtlichen, visuellen Format darstellt.

Erkunden Sie Uncoder AI

Detektionsziel: curl.exe + TOR-Proxy-Indikatoren

Die CrowdStrike-Detektionsregel überwacht:

  • Prozessausführung von curl.exe, überprüft sowohl über ImageFileName and ApplicationName Felder
  • SOCKS-Proxy-Argumente, wie socks5h://, socks5://, oder socks4a:// in:
    • Die Befehlszeile
    • Die Befehlsverlauf
  • Zugriff auf .onion-Domains, Hinweis auf Dark-Web-Kommunikation

Diese facettenreiche Abfrage verwendet sowohl Befehlszeilen- als auch historische Argumente , um eine gründliche Sicht darauf zu gewährleisten, wie curl.exe genutzt wird.

Der Input, den wir verwendet haben (klicken Sie, um den Text anzuzeigen)

((ImageFileName=/\curl.exe$/i or ApplicationName=/\curl.exe$/i) ((CommandLine=/socks5h:///i or CommandLine=/socks5:///i or CommandLine=/socks4a:///i) or (CommandHistory=/socks5h:///i or CommandHistory=/socks5:///i or CommandHistory=/socks4a:///i)) (CommandLine=/.onion/i or CommandHistory=/.onion/i))

Was der AI-Entscheidungsbaum aufgedeckt hat

Uncoder AI hat dies in eine klare Abfolge logischer Bedingungen zerlegt:

  1. Initiale Prozessübereinstimmung
    • ImageFileName or ApplicationName muss enden mit curl.exe (Groß-/Kleinschreibung irrelevant)
  2. Beweis für Nutzung von SOCKS-Proxys
    • Erkannt über Befehlszeile or Befehlsverlauf Übereinstimmung mit SOCKS-Mustern (socks5h, socks5, socks4a)
  3. .onion-Datenverkehrserkennung
    • Erneut erfasst in beiden Befehlszeile and Befehlsverlauf

Die Baumstruktur trennt außerdem AND Logik von internen OR Auswertungen:

  • Sie lösen nur dann einen Alarm aus, wenn alle drei Zweige erfüllt sind: Prozessübereinstimmung, Proxy-Nutzung und .onion-Domain-Referenz.

Wert in der Praxis

Mit diesem Entscheidungsbaum können Verteidiger sofort interpretieren, was diese Detektion zielt ab and why:

  • Identifizieren Sie Hintertüren wie Kalambur oder andere Implantate, die curl.exe nutzen, um mit versteckten Diensten zu interagieren.
  • Überwachen Sie den Missbrauch von Proxys und Anonymisierungsschichten die verwendet werden könnten, um die Perimetersicherheit zu umgehen.

Lokalisieren Sie Post-Exploitation-Aktivitäten die versuchen, sich mit legitimen Admin-Verhalten zu vermischen.

Von Regex zu lesbarer Logik

Was einst wie dichte CrowdStrike-RegEx und verschachtelte Bedingungen aussah, ist jetzt visuell transparent, dank Uncoder AI. Dies befähigt:

  • Schnellere Einschätzung von curl-basierten Alarmen
  • Einfacheres Tuning und Validierung von Detektionsregeln
  • Bessere Übergabe zwischen Bedrohungsjägern und Incident-Responder

Erkunden Sie Uncoder AI

Inhaltsverzeichnis

War dieser Artikel hilfreich?

Gefällt es Ihnen, teilen Sie es mit Ihren Kollegen.
Treten Sie der Detection as Code-Plattform von SOC Prime bei um die Sichtbarkeit in Bedrohungen zu verbessern, die für Ihr Unternehmen am relevantesten sind. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern und sofortigen Nutzen zu bieten, buchen Sie jetzt ein Treffen mit SOC Prime-Experten.

Verwandte Beiträge