Benutzerdefinierte KI-Aufforderungen in Uncoder AI ermöglichen On-Demand-Erkennungsgenerierung

[post-views]
April 24, 2025 · 2 min zu lesen
Benutzerdefinierte KI-Aufforderungen in Uncoder AI ermöglichen On-Demand-Erkennungsgenerierung

Wie es funktioniert

Das Schreiben von Erkennungsregeln beginnt oft mit einer Frage: Wonach suche ich, und unter welchen Bedingungen? Doch selbst die besten Bedrohungsberichte kommen nicht in plattformfertiger Syntax vorverpackt.

Kundenspezifische Eingabeaufforderungserstellung von Uncoder AI überbrückt diese Lücke. Diese Funktion ermöglicht es Benutzern, Beschreibungen des zu erfassenden Verhaltens in natürlicher Sprache einzugeben — und automatisch speziell angepasste Abfragelogiken als Antwort zu erhalten.

Im bereitgestellten Beispiel fragt ein Benutzer nach drei Splunk-Abfragen um APT29-bezogene Aktivitäten in Umgebungen zu erkennen, in denen Windows-Protokollierung auf die Standardeinstellungen beschränkt ist. Uncoder AI antwortet mit:

  • Erkennungslogik zur Zielerfassung von PowerShell-Missbrauch (Invoke-Command, Invoke-Expression)
  • Anmeldeversuche für Anmeldeinformationen (lsass.exe)
  • Domänenbezogene Aufzählung und Manipulation

Jede Abfrage ist in Splunk SPLgeschrieben, komplett mit Filterlogik, Regex-Verwendung, Ereigniszählschwellen und benutzerfreundlichen Anmerkungen.

Entdecken Sie Uncoder AI

Warum es innovativ ist

Anstatt vorkonfigurierte Regeln aus einer Bibliothek auszuwählen, können Analysten neuen Inhalt zur Erkennung generieren, indem sie genau beschreiben, was sie benötigen. Dies wird ermöglicht durch:

  • LLM-gestützte Verarbeitung (Llama 3.3) speziell abgestimmt für Erkennungsengineering und Modellierung von Bedrohungsverhalten
  • Gehostet in SOC Primes SOC 2 Typ II Private Cloud, was maximalen IP-Schutz gewährleistet und keine externe API-Abhängigkeit erfordert
  • Fähigkeit, kontextreiche Eingabeaufforderungen zu verarbeiten — Anpassung der Abfragen an eingeschränkte Umgebungen, spezifische Akteurprofile oder bekannte Ereignisprotokollbeschränkungen

Anders als starre Regelvorlagen passen sich diese Eingabeaufforderungen an die Realität an.

Betrieblicher Wert

  • Bedarfsgerechte Erkennungserstellung: Sparen Sie Stunden beim manuellen Schreiben von Regeln — besonders in reaktiven oder vorfallgesteuerten Workflows.
  • Maßgeschneidert für den Kontext: Eingabeaufforderungen können tatsächliche Infrastruktur-Beschränkungen oder untersuchungsspezifische Bedürfnisse widerspiegeln.
  • Keine Notwendigkeit, Syntax zu beherrschen: Analysten beschreiben das gewünschte Ergebnis, Uncoder AI schreibt die Logik.

Sicher und privat konzipiert: Daten und Anweisungen bleiben innerhalb der Infrastruktur von SOC Prime.

Von Eingabeaufforderung zur Präzision mit einem Klick

Uncoder AI verändert, wie SOCs Erkennungen schreiben. Anstatt in Regelverzeichnissen zu stöbern oder Standardvorlagen anzupassen, beschreiben Analysten einfach, wonach sie suchen — und Uncoder AI erstellt die Abfragen. Ob als Reaktion auf einen Bedrohungsbericht, zur Reproduktion eines TTP oder zur Erstellung umgebungsspezifischer Regeln, das Ergebnis ist das gleiche:

Hochwertige, kontextreiche Erkennungslogik. Sofort. Privat. In großem Maßstab.

Entdecken Sie Uncoder AI

Inhaltsverzeichnis

War dieser Artikel hilfreich?

Gefällt es Ihnen, teilen Sie es mit Ihren Kollegen.
Treten Sie der Detection as Code-Plattform von SOC Prime bei um die Sichtbarkeit in Bedrohungen zu verbessern, die für Ihr Unternehmen am relevantesten sind. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern und sofortigen Nutzen zu bieten, buchen Sie jetzt ein Treffen mit SOC Prime-Experten.

Verwandte Beiträge