Die Identifizierung unbefugten Zugriffs auf sensible Daten – insbesondere Passwörter – bleibt eine kritische Herausforderung für Cybersicherheitsteams. Wenn ein solcher Zugriff über legitime Werkzeuge wie Notepad erfolgt, wird die Sichtbarkeit zur Herausforderung. Aber mit Uncoder AIs Vollständiger Zusammenfassung Funktion können Sicherheitsanalysten sofort die Logik hinter den Erkennungsregeln verstehen, die genau dieser Art von Bedrohung gelten. […]
Visualisierung bösartiger curl Proxy-Aktivitäten in CrowdStrike mit Uncoder AI
Gegner missbrauchen häufig vertrauenswürdige Werkzeuge wie curl.exe , um Datenverkehr durch SOCKS-Proxys zu leiten und sogar .onion Domains zu erreichen. Ob zur Datenexfiltration oder zur Kommando-und-Kontroll-Kommunikation, solche Aktivitäten bleiben oft unbemerkt – es sei denn, Sie detektieren sie explizit. Genau das ermöglicht CrowdStrike Endpoint Security Query Language Teams. Aber wenn die Logik komplex wird, profitieren […]
CVE-2025-31324-Erkennung: SAP NetWeaver Zero-Day-Exploit unter aktiver Ausnutzung setzt kritische Systeme einer Remote-Code-Ausführung aus
Zero-Day-Schwachstellen sind keine seltenen Anomalien mehr – sie sind mittlerweile eine Kernwaffe im Arsenal moderner Angreifer, wobei die Ausnutzungsaktivitäten von Jahr zu Jahr zunehmen. Laut der Google Threat Intelligence Group (GTIG) wurden allein im Jahr 2024 75 Zero-Day-Schwachstellen in freier Wildbahn ausgenutzt – ein deutliches Zeichen für die wachsende Bedrohung für geschäftskritische Systeme. Eine der […]
Visualisierung der clfs.sys Bedrohungsaktivität in Microsoft Defender mit dem Entscheidungsbaum von Uncoder AI
Das Laden legitimer Systemtreiber aus illegitimen oder verdächtigen Verzeichnissen ist eine bekannte Taktik von Gegnern zur Persistenz, Umgehung oder Ausführung. Ein hochrangiges Ziel in dieser Kategorie ist clfs.sys — ein legitimer Windows-Treiber, der mit dem Common Log File System verbunden ist. Um diese Aktivität zu erkennen, unterstützt Microsoft Defender for Endpoint eine fortschrittliche KQL-basierte Erkennungslogik. […]
Aufdeckung der Manipulation von Ereignisprotokollen mit Uncoder AI’s AI-Entscheidungsbaum für Splunk-Abfragen
Eine der fortschrittlicheren Taktiken in den Angriffsplaybooks ist das Manipulieren von Ereignisprotokollkonfigurationen, um Spuren eines Kompromisses zu löschen. Solche Versuche zu erkennen über Änderungen der Windows-Registry ist komplex – oft erfordern sie detaillierte Splunk-Abfragen, die nach Registrierungsschlüsseln und Berechtigungen filtern. Um diese Abfragen schnell zu verstehen, wenden sich Analysten an die KI-generierte Entscheidungsbaum-Funktion von Uncoder […]
Aufdecken verdächtiger Skripterstellung über CrushFTP mit Uncoder AI in Microsoft Defender
Dateiübertragungsdienste wie CrushFTP sind entscheidend für Geschäftsabläufe — aber sie können auch als verdeckte Ausgangspunkte für Aktivitäten nach einer Exploitation genutzt werden. Wenn ein Serverprozess wie crushftpservice.exe Befehlszeileninterpreter wie powershell.exe , cmd.exe , oder bash.exe erzeugt, kann dies darauf hinweisen, dass ein Angreifer Befehle ausführt oder Nutzlasten unbemerkt einsetzt. In Microsoft Defender für Endpoint, solch […]
Erkennung von NimScan-Aktivitäten in SentinelOne mit Uncoder AI
Potentiell unerwünschte Anwendungen (PUAs) wie NimScan.exe können unbemerkt in Unternehmensumgebungen operieren, interne Systeme ausloten oder laterale Bewegungen erleichtern. Die frühzeitige Erkennung dieser Tools ist entscheidend, um eine netzwerkweite Kompromittierung zu verhindern. Eine von SentinelOne kürzlich analysierte Erkennungsregel in SOC Primes Uncoder AI Plattform hebt diese Bedrohung hervor, indem sie Ereignisse identifiziert, bei denen der Zielprozesspfad […]
Aufdeckung von PUA: NimScan-Aktivitäten mit vollständiger Zusammenfassung in Uncoder AI
In der Bedrohungserkennung zählt jede Sekunde. Besonders beim Identifizieren von Werkzeugen wie NimScan—eine bekannte potenziell unerwünschte Anwendung (PUA) , die oft mit Aufklärungs- oder bösartigen Scanaktivitäten in Verbindung gebracht wird. Microsoft Sentinel stellt Erkennungsregeln für solche Bedrohungen bereit, die Kusto Query Language (KQL)nutzen, aber das vollständige Verständnis auf einen Blick kann zeitaufwendig sein. Hier kommt […]
Uncoder AI automatisiert die regelübergreifende Übersetzung mit Hybrid-KI
Wie es funktioniert Die Übersetzung von Erkennungslogik über Sicherheitsplattformen hinweg ist eine komplexe Aufgabe, die oft durch Syntaxunterschiede und Kontextverlust eingeschränkt wird. SOC Prime’s Uncoder AI löst dies, indem es ein hybrides Übersetzungsmodell einsetzt, das sowohl auf deterministischer Analyse als auch auf künstlicher Intelligenz basiert. In diesem Fall wird eine Erkennungsregel, die in Microsoft Sentinels […]
Umfassende Regel-/Abfrage-Zusammenfassung mit KI
Wie es funktioniert Moderne Erkennungsregeln beinhalten oft komplexe Logik, mehrere Filter und spezifische Suchmuster, die sie auf den ersten Blick schwer interpretierbar machen. Mit seiner Funktion ‚Vollständige Zusammenfassung‘ analysiert Uncoder AI automatisch eine bereitgestellte Erkennungsregel oder eine Abfrage und generiert eine detaillierte Erklärung in menschlich lesbarer Sprache. Wie im Beispiel gezeigt, wird eine Splunk-Abfrage, die […]