SIEM & EDR

ArcSight. Optimierung von EPS (Aggregation und Filterung)

Fast alle ArcSight-Anfänger stehen vor der Situation, dass eine hohe eingehende EPS von den Protokollquellen vorliegt, insbesondere wenn dies kritisch für die Lizenzgrenzen ist oder Leistungsprobleme verursacht. Um die eingehende EPS zu reduzieren, bietet ArcSight zwei einheimische Methoden zur Ereignisverarbeitung: Ereignisaggregation und Filterung. In diesem Artikel werde ich versuchen zu erklären, wie man die eingehende […]

Veranstaltungen mit zusätzlichen Daten anreichern

Im vorherigen Artikel haben wir untersucht Zusätzliche Datenfelder und wie man sie verwendet. Aber was, wenn Ereignisse nicht die benötigten/erforderlichen/notwendigen Informationen selbst in den zusätzlichen Datenfeldern enthalten? Sie können immer auf die Situation stoßen, in der Ereignisse in ArcSight nicht alle benötigten Informationen für Analysten enthalten. Zum Beispiel Benutzer-ID statt Benutzername, Host-ID statt Hostname usw. […]

Konfiguration, Ereignisse und Content-Backup in IBM QRadar

Bei der Arbeit mit SIEM stoßen Sie irgendwann auf eine Situation, in der Ihr Tool aktualisiert werden muss, um die neueste Version zu erhalten, in ein anderes Rechenzentrum verlegt oder zu einer produktiveren Installation migriert werden muss. Ein integraler Bestandteil davon ist die Erstellung von Backups und der anschließende Transfer von Daten, Konfigurationen oder benutzerdefinierten […]

Einfache VirusTotal-Integration mit Splunk-Dashboards

Einfache Integration hilft bei der Suche nach bösartigen Prozessen Grüße an alle! Lassen Sie uns weiterhin Splunk in ein multifunktionales Tool verwandeln, das schnell jede Bedrohung erkennen kann. In meinem letzten Artikel habe ich beschrieben, wie man Korrelationsevents mit Alerts erstellt. Jetzt erzähle ich Ihnen, wie man eine einfache Integration mit der VirusTotal-Datenbank herstellt. Viele […]

Ereignisfilterung in IBM QRadar

Bei der Konfiguration eines SIEM-Tools (einschließlich IBM QRadar) treffen Administratoren oft die falsche Entscheidung: „Schicken wir alle Logs an das SIEM und schauen dann, was wir damit machen.“ Solche Maßnahmen führen meist zu enormer Lizenznutzung, hoher Arbeitslast für das SIEM-Tool, Auftreten einer Cache-Warteschlange und manchmal zum Verlust von Ereignissen. Dies führt dazu, dass das SIEM […]

Vermögenswerte und Beschreibung kritischer Infrastrukturobjekte

Bei der Implementierung und Nutzung von IBM QRadar stellen die Benutzer häufig folgende Fragen: Was sind Assets? Wofür werden sie benötigt? Was können wir mit ihnen tun? Wie kann man das Ausfüllen des Asset-Modells automatisieren? ‚Assets‘ ist ein Modell, das die Infrastruktur beschreibt und dem IBM QRadar-System ermöglicht, unterschiedlich auf die Ereignisse zu reagieren, die […]

Erstellung von Korrelationsereignissen in Splunk mithilfe von Alerts

Viele SIEM-Nutzer stellen eine Frage: Wie unterscheiden sich die SIEM-Tools von Splunk und HPE ArcSight? ArcSight-Nutzer sind zuversichtlich, dass Korrelationsereignisse in ArcSight ein gewichtiges Argument für die Nutzung dieses SIEM sind, da Splunk diese Ereignisse nicht hat. Lassen Sie uns diesen Mythos zerstören. Splunk hat viele Möglichkeiten, Ereignisse zu korrelieren. In diesem Artikel werden wir […]

Zusätzliche Daten in ArcSight ESM

Jeder, der jemals einen einzelnen ArcSight SmartConnector installiert hat, kennt das Kapitel ‚Zuordnung von Gerätereignissen zu ArcSight-Feldern‘ im Installationshandbuch, in dem Informationen zur Zuordnung gerätespezifischer Felder zum ArcSight-Ereignisschema zu finden sind. Es ist ein wesentliches Kapitel für Analysten, oder? Sicherlich haben Sie bemerkt, dass es für einige SmartConnectors ‚Zusätzliche Daten‘-Felder gibt. Zum Beispiel:Woher kommen sie? […]

Was ist Netzwerkhierarchie und wie nutzt man sie in IBM QRadar

Netzwerkhierarchie ist eine Beschreibung des internen Modells des Netzwerks einer Organisation. Das Netzwerkmodell ermöglicht es Ihnen, alle internen Segmente des Netzwerks zu beschreiben, einschließlich Serversegment, DMZ, Benutzersegment, WLAN usw. Diese Daten sind notwendig, um die Daten der registrierten Vorfälle anzureichern; Sie können die Netzwerkmodelldaten in Regeln, Suchen, Filtern und Berichten verwenden und sie sind auch […]

Aktive Listen in ArcSight, automatische Bereinigung. Teil 1

Anfänger und erfahrene Benutzer von ArcSight stehen sehr oft vor der Situation, dass sie in einem Use Case die Active List automatisch leeren müssen. Es könnte sich um folgendes Szenario handeln: die heutigen Anmeldungen für jeden Benutzer in Echtzeit zählen oder einige Zähler zurücksetzen, die sich zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Active List befinden.