CVE-2023-2825 Exploit-Erkennung: GitLab fordert Benutzer auf, eine Schwachstelle mit höchster Schwere umgehend zu patchen
Inhaltsverzeichnis:
GitLab hat kürzlich sein neuestes kritisches Sicherheitsupdate v. 16.0.1 veröffentlicht, das eine Pfadüberschreitungs-Schwachstelle behebt, die als CVE-2023-2825 verfolgt wird und einen CVSS-Wert von maximal 10,0 erreicht. Das Update betrifft Installationen, die Version 16.0.0 ausführen, frühere Softwareversionen sind nicht betroffen. Die erfolgreiche Ausnutzung eines hochkritischen Sicherheitsfehlers ermöglicht es nicht authentifizierten Angreifern, sensible Informationen aufgrund eines Systemkompromisses auszunutzen.
Erkennung von CVE-2023-2825 Ausnutzungsversuchen
Da CVE-2023-2825 die höchste Schweregradbewertung erhält und über 30 Millionen GitLab-Nutzer betreffen könnte, benötigen Cybersicherheitsfachleute eine zuverlässige Quelle für Erkennungsinhalte, um mögliche Ausnutzungsversuche zu identifizieren und die organisatorische Infrastruktur proaktiv zu verteidigen. Die SOC Prime-Plattform bietet eine kuratierte Sigma-Regel, die darauf abzielt, Exploits für die GitLab Willkürliche Dateilesen-Schwachstelle (CVE-2023-2825) zu erkennen.
Möglicher GitLab CVE-2023-2825 Ausnutzungsversuch (über Webserver)
Diese Sigma-Regel des SOC Prime Teams ist mit 18 SIEM-, EDR-, XDR- und BDP-Lösungen kompatibel und entspricht dem MITRE ATT&CK-Framework v12, das die Taktik des anfänglichen Zugriffs mit der Technik Öffentliche Anwendung ausnutzen (T1190) adressiert.
Um den Angreifern einen Schritt voraus zu sein und immer mit den Bedrohungen im Zusammenhang mit neu auftretenden Schwachstellen Schritt zu halten, bietet SOC Prime kuratierte Erkennungsinhalte, die Organisationen dabei helfen, ihre Cybersicherheitslage risikooptimiert zu gestalten. Durch Klicken auf die Schaltfläche „Erkennungen erkunden“ erhalten Organisationen sofortigen Zugang zu noch mehr Erkennungsalgorithmen, die darauf abzielen, bösartiges Verhalten im Zusammenhang mit der Ausnutzung von Trend-Schwachstellen zu identifizieren. Für eine effiziente Bedrohungsuntersuchung können Teams auch relevante Metadaten, einschließlich ATT&CK- und CTI-Referenzen, genauer untersuchen.
CVE-2023-2825 Beschreibung
Die proaktive Erkennung der Ausnutzung von Schwachstellen gehörte zu den Top 3 der Inhaltsprioritäten im Zeitraum 2021-2022 und hält weiterhin eine der führenden Positionen aufgrund der stetig neu aufkommenden Exploits. Am 23. März 2023 hat GitLab seine Kritische Sicherheitsveröffentlichung v. 16.0.1 herausgegeben, die eine heimtückische Schwachstelle namens CVE-2023-2825 adressiert, die die GitLab-Installationsversion 16.0.0 betrifft. CVE-2023-2825 wurde erstmals von einem Cyber-Verteidiger mit dem Pseudonym “pwnie” entdeckt und im HackOne-Bug-Bounty-Programm gemeldet.
Der Sicherheitsfehler resultiert aus einem Pfadüberschreitungsfehler, der es nicht authentifizierten Angreifern ermöglicht, willkürliche Dateien auf dem Server zu lesen, falls ein Anhang in einem öffentlichen Projekt vorhanden ist, das in mindestens fünf Gruppen verschachtelt ist. Die Angriffe, die CVE-2023-2825 ausnutzen, könnten sensible Daten, einschließlich Softwarecode, Benutzeranmeldeinformationen, Tokens und mehr, offenlegen.
Unabhängig von der hohen Kritikalität der neu entdeckten Schwachstelle und ihrer potenziellen Exposition der betroffenen Anwendungen gegenüber schweren Bedrohungen gibt es keine Hinweise darauf, dass CVE-2023-2825 in freier Wildbahn ausgenutzt wurde. Obwohl der Softwareanbieter keine umfangreichen Details zu dem Sicherheitsfehler bereitgestellt hat, ist geplant, nächste Monat weitere Einblicke zu teilen.. Als mögliche Abhilfemaßnahme empfiehlt GitLab, Installationen, die die betroffene Version verwenden, sofort auf die neueste Version zu aktualisieren.
Verlassen Sie sich auf SOC Prime, um vollständig mit Erkennungsinhalten gegen jede ausnutzbare CVE oder jede TTP, die in den laufenden Cyberangriffen verwendet wird, ausgestattet zu sein. Erhalten Sie Zugang zu über 800 Erkennungsalgorithmen für bestehende CVEs, um sich proaktiv gegen Bedrohungen zu verteidigen, die auf Ihre Sicherheitsbedürfnisse zugeschnitten sind. Greifen Sie sofort auf über 140 Sigma-Regeln kostenlos zu unter https://socprime.com/ oder erhalten Sie alle relevanten Erkennungen mit Premium-Abonnements der SOC Prime-Plattform unter https://my.socprime.com/pricing/.