Plattformübergreifende Regelübersetzung: Von Sigma zu CrowdStrike mit Uncoder AI

[post-views]
Juni 12, 2025 · 2 min zu lesen
Plattformübergreifende Regelübersetzung: Von Sigma zu CrowdStrike mit Uncoder AI

So funktioniert es

Uncoder AI nimmt strukturierte Erkennungsinhalte, die in Sigma, einem beliebten offenen Erkennungsregel-Format, geschrieben sind, und konvertiert sie automatisch in plattformspezifische Logik — in diesem Fall CrowdStrike Endpoint-Suchsyntax.

Die Sigma-Regel beschreibt eine Technik, bei der Deno (eine sichere JavaScript-Laufzeitumgebung) potenziell bösartige DLLs über HTTP(S) direkt in Verzeichnisse wie AppData or Users.

Linke Seite – Sigma-Erkennungsregel:

Die Regel spezifiziert:

  • Logquelle: Windows-Dateiereignisse
  • TargetFileName-Bedingungen: Übereinstimmende Dateipfade wie \deno\gen, \deno\remote\https, \Users\, oder \AppData\

MITRE-Tags: Ausführung, Command-and-Control (T1059.007, T1105)

Erkunden Sie Uncoder AI

Rechte Seite – CrowdStrike-Abfrageausgabe:

Uncoder AI generiert gleichwertige Logik mithilfe der CrowdStrike-Abfragesyntax. Es behält die gleiche Verhaltenslogik (verdächtige Deno-Dateipfade) bei, während es übersetzt:

  • YAML-Felder in CrowdStrike-kompatible Felder wie TemporaryFileName and TargetFileName
  • Logisches Verschachteln (or , and) und Regex-Stil Pfadabgleich
  • Vollständige Erhaltung der Erkennungsabsicht und -struktur

Warum es innovativ ist

Die manuelle Regelkonvertierung über Plattformen hinweg ist mühsam, fehleranfällig und erfordert oft detailliertes, herstellerspezifisches Wissen. Mit Uncoder AI:

  • Plattformübergreifende SIEM-Erkennungslogik wird automatisch normalisiert und konvertiert
  • Regex, Dateipfadsymbolik und logische Bedingungen werden präzise beibehalten
  • Zeit bis zur Bereitstellung wird von Stunden auf Sekunden reduziert

Auf Plattformsyntaxregeln trainierte LLMs sorgen dafür, dass die konvertierte Ausgabe die Abfragebeschränkungen jedes Anbieters respektiert, während sie mit dem ursprünglichen Erkennungsverhalten übereinstimmt.

Betriebswert

Für Erkennungsingenieure und SOC-Teams bietet dieses Feature:

  • Schnelle Inhaltswiederverwendung über heterogene Sicherheitsstapel hinweg (z. B. SOCs, die sowohl Sigma als auch CrowdStrike verwenden).
  • Erhaltene Erkennungsqualität dank semantikbewusster KI-Übersetzung.
  • Skalierbare Bedrohungsabdeckung ohne Vervielfältigung des technischen Aufwands pro Plattform.
  • Geringere Einarbeitungskurve für Junior-Analysten, die mit der CrowdStrike-Syntax nicht vertraut sind.

Uncoder AI befähigt Organisationen, Sigma-Inhalte sofort in CrowdStrike-Umgebungen zu operationalisieren und so mit gegnerischen Techniken Schritt zu halten, wie der Deno-basierten Remote-Ausführung.

Erkunden Sie Uncoder AI

War dieser Artikel hilfreich?

Gefällt es Ihnen, teilen Sie es mit Ihren Kollegen.
Treten Sie der Detection as Code-Plattform von SOC Prime bei um die Sichtbarkeit in Bedrohungen zu verbessern, die für Ihr Unternehmen am relevantesten sind. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern und sofortigen Nutzen zu bieten, buchen Sie jetzt ein Treffen mit SOC Prime-Experten.

Verwandte Beiträge