KI-validierte Hostname-Filterung für Chronicle-Abfragen

[post-views]
Juni 05, 2025 · 2 min zu lesen
KI-validierte Hostname-Filterung für Chronicle-Abfragen

Wie es funktioniert

Diese Uncoder AI-Funktion zeigt ihre Fähigkeit, Chronicle UDM-Anfragen zu analysieren und zu validieren, die mehrere domänenbasierte Bedingungen beinhalten. In diesem Beispiel verarbeitet Uncoder AI eine Threat-Hunting-Anfrage, die mit Sandworm (UAC-0133) Aktivitäten verbunden ist, die auf eine Reihe von .sh and .so Domains abzielt.

Die Plattform identifiziert automatisch, dass die Erkennungslogik einen feldbasierten Vergleich on target.hostnamenutzt, ein Standardfeld im Chronicle-Schema von Google SecOps. Die Anfrage verwendet wiederholt ODER-Operatoren, um Übereinstimmungen in einer Liste verdächtiger Hostnamen zu überprüfen — wie zum Beispiel opf.sh, zjk.shund env.so.

Im rechten Panel führt Uncoder AI eine AI-generierte Validierungdurch und zerlegt die Struktur für:

  • Anfragelogik (ODER-Verkettung)
  • Feld-/Werteformatierung
  • Schemaausrichtung
  • Leistungswirkung

Es bestätigt, dass die Syntax gültig ist und empfiehlt Verbesserungen wie die Verwendung eines IN Operators für bessere Leistung.

Erkunden Sie Uncoder AI

Warum es innovativ ist

Traditionelle Chronicle-Anfragevalidierung erfordert manuelles Überprüfen von Syntax, Logik und Schema-Genauigkeit — eine zeitaufwändige und fehleranfällige Aufgabe. Uncoder AI ersetzt dies durch Echtzeit-, KI-gesteuerte Validierung und Optimierung,anhand von natürlicher Sprachverarbeitung (NLP) und Logik-Parsing.

Wichtige KI-Beiträge umfassen:

  • Automatische Schema-Erkennung of target.hostname
  • Leistungsbewusste Vorschläge reduzieren die Anfragen-Ausführungszeit und erleichtern die Wartung der Detection im großen Maßstab.
  • Markierung anomaler Einträge, wie “3}.sh“, die auf falsch formatierte oder fehlerhafte IOC-Werte hinweisen können
  • Automatische Generierung verbesserter Syntax,mit Empfehlung eines kompakten und lesbaren IN Blocks zur Ersetzung dutzender wiederholter ODERs

Dies reduziert den Aufwand bei der Anfragen-Erstellung und Debugging für Detection Engineers und bleibt vollständig kompatibel mit der Google Chronicle UDM-Anfragestruktur.

Betrieblicher Wert

Für Sicherheitsteams, die in Google SecOps-Umgebungenarbeiten, ermöglicht dieses Feature:

Schnellere Detection Engineering

Sicherheitsanalysten können Domain-Listen sofort in validierte Chronicle-Anfragen umwandeln und manuelles Formatieren überspringen.

Höheres Vertrauen in die Anfragenqualität

Die eingebaute Validierungslogik stellt sicher, dass alle verwendeten Felder schema-konform sind und verdächtige Formatierungen (z. B. fehlerhaft formatierte Domains) zur Überprüfung markiert werden.

Verbesserte Leistungsbereitstellung

Empfehlungen zur Verwendung von IN Operatoren statt langer ODER-Ketten

Erkunden Sie Uncoder AI

Inhaltsverzeichnis

War dieser Artikel hilfreich?

Gefällt es Ihnen, teilen Sie es mit Ihren Kollegen.
Treten Sie der Detection as Code-Plattform von SOC Prime bei um die Sichtbarkeit in Bedrohungen zu verbessern, die für Ihr Unternehmen am relevantesten sind. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern und sofortigen Nutzen zu bieten, buchen Sie jetzt ein Treffen mit SOC Prime-Experten.

Verwandte Beiträge